Förderprojekte
Förderprojekte und -ziele des LFH
Im Jahr 1999 wurde der Leichtathletik-Förderverein Hessen (LFH) gegründet. Ziel des Vereines ist es, leistungsorientierten Nachwuchsleichtathletinnen und -athleten hessischer Vereine optimale Unterstützung, Beratung sowie Hilfe in Ausbildung, beruflicher und sportlicher Entwicklung anzubieten. Sponsorenmittel, Beiträge und Spenden werden ausschließlich zur Stärkung der hessischen Leichtathletik verwendet.
Der LFH und der HLV haben bereits 1999 damit begonnen, Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein emotionales, positives Netzwerk anzubieten. Neben dem Gewinn an Spitzentrainern spielt hier finanzielle Unterstützung des Sportlers eine große Rolle.
Zielvorstellung unserer Spitzensportförderung
Im Leben eines jeden Sportlers ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften das ganz große Ziel. Das Erreichen dieses Zieles, bzw. in einen Topkader berufen zu werden, ist von vielen Faktoren und Umständen abhängig. Ein geeignetes soziales und emotionales Umfeld im Trainingsalltag ist eine wichtige Voraussetzung für junge Athletinnen und Athleten sich diesem Ziel zu nähern. Hierbei wollen wir vom LFH helfen.
Unsere Idee, „Der Weg ist das Ziel“
Durch Ausrichtung der Veranstaltungen will der LFH 2025 erstmals Fördergelder kreieren, um die satzungsmäßig erklärten Ziele zu erreichen.
SkyRun MesseTurm Frankfurt
CrossFondo - TaunusTriplebergSprint (TTBS)
LFH - Regionalpark-CrossFondo
LFH - BIKE-Tour
ICAP - Cup (in Planung)